o_b_1 hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 12:56
Ich stehe auf Fakten, wo ist das bisher passiert?
Es passiert aktuell. Leute fragen mich nach meiner Meinung. Ich kann dann nur sagen, dass ich es nur anhand der Fotos nicht (mehr) beurteilen kann, was zur Folge hat, das viele frustriert sind.
Der Markt ändert sich. Auf dieses Argument habe ich gewartet. Der Luxus Onlinekauf.
Jeder Sammler weiß nach 10min Einstieg in diese Sammlerwelt, dass es Repros gibt.
Also muß man aufpassen. Jeder ist selber schuld wenn er auf `gut Glück` ein Konvolut
kauft. Dann muß er halt auf Börsen etc gehen. Sich einen Händler seines Vertrauens suchen.
Sammeln war nie leicht.
Allerdings,-und darum geht es ja, hat nichts einen Einbruch erfahren. Im Gegenteil.
Die Preise sind teilweise expotentiell gestiegen.
Wie lange jibts jetzt Repros? Fast 20 Jahre?!
Konnte bisher nicht mal im Ansatzt einen Zusammenbruch feststellen.
Und auch nichts was mir das Sammeln vermießt hat.
o_b_1 hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 12:56
Das Argument bringt die NRA auch immer. Es ist der Finger bzw. die Person, die tötet...nicht die Waffe

Na komm, der hinkt gewaltig.

Hier ginge es aber um das Thema Weiterverkauf, ein ganz anderes!
o_b_1 hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 12:56
das bleibt zu hoffen, und das die Analysegräte nicht hunderte von Euros kosten. Außerdem sollten sie klein und handlich sein...Hosentaschenformat
Hier hab ich ein Smily vergessen, schön dass Du aber den Spaß verstehst.
Na das erleben wir nicht mehr. Eher landen Menschen auf dem Mars. Erleben wir wohl auch nicht.
Denkt an meine Worte.

... Sowas geben wird es aber irgendwann.
o_b_1 hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 12:56
wenn es perfekte Repros gibt und keine entsprechende Technik zur Identifizierung wird es den Markt tangieren, da geb ich dir Brief und Siegel drauf
Brief und Siegel sind keine Fakten! Bisher gibt es kein perfektes Verbrechen.
Eine Vermutung, die bisher keine Grundlage hat.
Trotz der Historie.
Die die ihre Eigentümer schützen wollten, waren den Fälschern immer einen Schritt voraus.
o_b_1 hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2018, 12:56
den Vergleich sehe ich nicht, von der Vase gibt es nur eine, SW Figuren und Waffen gibt es millionenfach.
Aber den Ball nehme ich trotzdem auf: wäre es interessanter sich diese einzigartige Vase vor Ort live im Orginal anzuschauen, oder zu Hause? Ich könnte mir diese Vase ja auch als perfekte Kopie auf dem 3D-Drucker ausdrucken und angucken. Ins Museum brauche ich ja dann auch nicht mehr zu gehen und das Eintrittsgeld habe ich auch noch gespart....(Museum=Markt?)
Da könnten wir jetzt jede Menge Vergleiche heranziehen. Von 3D begehbaren Grabkammern in
Ägypten (wozu noch reisen) bis hin zu restaurierten denkmal geschützten Häusern, die alle kein Original Material verwenden. Vasen von Schiffen, die es tausendfach gibt... Vlix nur als Beispiel gibts nicht millionenfach...
Ich nehme nochmal Deinen IG-88.
Es ist keine original Requisite. Trotzdem hat es mich beeindruckt.
Völlig Jacke wie Hose ob echt oder nicht.
Wie gesagt, will hier Repros nicht gutheißen...
Originale werden dadurch ihre Aura und damit den Wert nicht verlieren.
Bisher hat mich nichts von einem einbrechenden Markt überzeugt.
Bangemachen gilt nicht!
