http://www.heise.de/tp/artikel/36/36302/1.html
Könnte man vielleicht für den Aufbau einer Clone-Armee brauchen.
Allerdings fehlen noch die Vorlagen, oder irre ich mich ?

Nicht nur "eigentlich".abfallwurm hat geschrieben:3D Drucker sind in den Entwicklungsabteilungen deutscher Industriefirmen eigentlich schon Standard....
(Beispiel http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=MHJ ... re=fvwppri)
@DARK: hat nich letzten mal einer HELM und BLASTER sich mit einem 3D-Drucker gebaut ?
Also an der UNI gibt es solche Drucker und man bezahlt pro cm² und das kostet glaube ich je cm² 20€ dann könnt ihr euch mal ausrechnen was eine Figur kosten würde.abfallwurm hat geschrieben:absolut. Für 800 € kriegste da NIX Gescheites. (so ein Programm kostet BESTIMMT 3000 €, stimmt) Das geht eher in Richtung Kleinwagen, die Soft- und Hardware (Ist nur interessant, wie auch da wieder, so langsam aber allmählich, die Preise runtergehen und WAS alles schon machbar ist...)
Nicht übel die Detailfülle. Jedoch gilt als Voraussetzung für die $40,- einSchneider hat geschrieben:Dazu ein Beispiel aus dem 1:6-Bereich (die schwarze Waffe ist die Vorlage), sogar mit beweglichen Teilen:
http://www.onesixthwarriors.com/forum/s ... d-acr.html
Und hier wurde es produziert, hat $40,- gekostet:
http://www.shapeways.com/materials/frosted_detail
Crack, wozu? Für die Anwendung (technische Modelle) ist Blender (frei, kostenlos und leistungsfähig) absolut hinreichend. Es muß ja nur ein statisches geschlossenes Polygonobjekt erzeugt werden. Ich habe die Sculpting-Fähigkeiten von Blender noch nicht ausprobiert, aber mit hinreichend Übung sollte auch ein Charakter machbar sein. Polyreduktion vorausgesetzt... aber auch das ist relativ harmlos, da man die Figur nicht animieren will, also keine Rücksicht auf Edge Loops nehmen muß.Yargh Oshca Craam hat geschrieben:Nicht übel die Detailfülle. Jedoch gilt als Voraussetzung für die $40,- ein
3D Modell, das im Vorfeld erstellt werden muss.
CAD Systheme gibt es nicht gerade bei Ebay und 3D Konstrukteure sind
auch nicht ganz billig. Wer jedoch einen Neffen/Schwager/Sonstwas hat
der sich durch die Nutzung von gecrackten Programmen sein Taschengeld
aufbessert, kann durchaus günstig an 3D Prints kommen.
In der Tat werden diese Teil in Zukunft u.a. auch den Modellbausektor revolutionieren. Aber die 3D Drucker haben neben den (noch) relativ hohen Preisen (noch) 2 entscheidende Nachteile:abfallwurm hat geschrieben:faszinierend ^^
http://spon.de/vfqRf
Zurück zu „Allgemeines/Sonstiges/Rebel Con/Jahrestreffen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste