Buraki's Modellwerkstatt
Buraki's Modellwerkstatt
Hallo zusammen.
Nachdem mein Diorama nun fast fertig ist, möchte ich euch zeigen was sonst noch von meiner Werkbank kommt. Nicht nur out of box modelle, auch Umbauten und der eine oder andere Scratchbuild.
Den Anfang macht ein Aethersprite Delta 7B, eigentlich der Jäger von Ahsoka Tano, aber das Design hat mir nicht gefallen. Also habe ich ihn für meinen Bruder personalisiert und komplett neu bemalt. Konstruktive Kritik, Fragen und Anregungen sind mir willkommen.
Viel Spaß beim ansehen.
Nachdem mein Diorama nun fast fertig ist, möchte ich euch zeigen was sonst noch von meiner Werkbank kommt. Nicht nur out of box modelle, auch Umbauten und der eine oder andere Scratchbuild.
Den Anfang macht ein Aethersprite Delta 7B, eigentlich der Jäger von Ahsoka Tano, aber das Design hat mir nicht gefallen. Also habe ich ihn für meinen Bruder personalisiert und komplett neu bemalt. Konstruktive Kritik, Fragen und Anregungen sind mir willkommen.
Viel Spaß beim ansehen.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Sieht gut aus, trotzdem fehlen mir alterungsspuren.
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Sind vorhanden, aber nur sehr dezent. Vielleicht ZU dezent.
Ich dachte mir, die Jedi vermeiden den Kampf, wenn es geht und pflegen ihre Fahrzeuge.
Sozusagen das Gegenteil zu Han Solo und seiner "Schrottmühle".
Das nächste Modell bekommt wieder mehr Dreck verpasst.
Ich dachte mir, die Jedi vermeiden den Kampf, wenn es geht und pflegen ihre Fahrzeuge.
Sozusagen das Gegenteil zu Han Solo und seiner "Schrottmühle".
Das nächste Modell bekommt wieder mehr Dreck verpasst.

Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Top 

...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Mein Jäger kommt einmal im Monat in die Waschstraße!
- Biker Scout
- ..........
- Beiträge: 4590
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:31
- Wohnort: NRW
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Und hier meine Maquette, die ich als Farbvorlage für den deAgo MF benutze.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

- Luke Starkiller
- .........
- Beiträge: 1974
- Registriert: Mo 4. Mai 2015, 18:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Schöne Modelle.
Der Falke scheint aber mit Diesel zu fliegen.
Kann man da nicht der Umwelt zuliebe noch 'nen Partikelfilter nachrüsten?
Der Falke scheint aber mit Diesel zu fliegen.

Kann man da nicht der Umwelt zuliebe noch 'nen Partikelfilter nachrüsten?

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Ich frage mal bei ATU nach ob die für einen 64 Jahre alten YT 'n Filter auf Lager haben.
Naja, das war das erste Revell Pocket den ich gebaut habe. Schon 'n paar Jahre auf
dem Buckel, etwa 9 Jahre. Einiges mache ich inzwischen anders.

Naja, das war das erste Revell Pocket den ich gebaut habe. Schon 'n paar Jahre auf
dem Buckel, etwa 9 Jahre. Einiges mache ich inzwischen anders.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Ein kleines Update.
Ich habe den TIE ein bisschen überarbeitet und Teile rechts und links neben das
Cockpitfenster hinzugefügt. Danach bemalte ich die Antriebe mit einer Leuchtfarbe und
alterte den Jäger. Zum Abschluss hatte ich Kratzer über den ganzen Rumpf verteilt. Viel Spaß
Ich habe den TIE ein bisschen überarbeitet und Teile rechts und links neben das
Cockpitfenster hinzugefügt. Danach bemalte ich die Antriebe mit einer Leuchtfarbe und
alterte den Jäger. Zum Abschluss hatte ich Kratzer über den ganzen Rumpf verteilt. Viel Spaß
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Hallo zusammen.
Hier ein weiterer TIE (Sieht so aus als ob ich mehr TIE's baue als Sienar Fleetsystems
). Wie ihr seht handelt es sich um den X-1 advanced. Wieder ein Easy kit und damit wieder ein Repaint.
Obwohl diese Modelle eine durchaus gute Detaillierung aufweisen, gibt es ein Manko: die Antriebe sind einfache, aufgedruckte rote Punkte.
Das habe ich mit Plastiksheet, Kleinteilen und Plastikkügelchen behoben. Das Cockpit entspricht zu 100% dem des normalen TIE. Die Aussenhülle habe ich nur sehr dezent gealtert, Darth Vader wird wohl nicht jeden Einsatz mitfliegen. Zum Schluss noch ein Blick auf beide TIE's Weiterhin viel Spaß beim betrachten
Hier ein weiterer TIE (Sieht so aus als ob ich mehr TIE's baue als Sienar Fleetsystems

Das habe ich mit Plastiksheet, Kleinteilen und Plastikkügelchen behoben. Das Cockpit entspricht zu 100% dem des normalen TIE. Die Aussenhülle habe ich nur sehr dezent gealtert, Darth Vader wird wohl nicht jeden Einsatz mitfliegen. Zum Schluss noch ein Blick auf beide TIE's Weiterhin viel Spaß beim betrachten
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt







...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Hallo zusammen zu einem update des deAgo Falcon.
Jetzt wo das Diorama fertig ist, muss ich dringend mal am MF weitermachen.
Es liegen eben zu viele Teile bei mir rum und ich krieg schon fast Entzugserscheinungen.
Erst mal die Hydraulikteile. Der linke ist fertig, mit Dreck und Ölspuren.
Beim nächsten fehlen diese noch. Die beiden anderen sind nur grundiert. Danach erhielt der Rahmen der Rampe die endgültige Lackierung, die Alterung,
Dreck und Rost kommen erst wenn die Unterseite fertiggestellt ist. Die Rampe selber erhielt eine "Matte" aus Strukturpappe um eine rauhe
Oberfläche zu simulieren. Auf dem Foto seht ihr auch die Schablone, alles ausgeschnitten auf den
Millimeter genau.
Das war es schon wieder. Viel Spaß beim ansehen.
Jetzt wo das Diorama fertig ist, muss ich dringend mal am MF weitermachen.
Es liegen eben zu viele Teile bei mir rum und ich krieg schon fast Entzugserscheinungen.

Erst mal die Hydraulikteile. Der linke ist fertig, mit Dreck und Ölspuren.
Beim nächsten fehlen diese noch. Die beiden anderen sind nur grundiert. Danach erhielt der Rahmen der Rampe die endgültige Lackierung, die Alterung,
Dreck und Rost kommen erst wenn die Unterseite fertiggestellt ist. Die Rampe selber erhielt eine "Matte" aus Strukturpappe um eine rauhe
Oberfläche zu simulieren. Auf dem Foto seht ihr auch die Schablone, alles ausgeschnitten auf den
Millimeter genau.
Das war es schon wieder. Viel Spaß beim ansehen.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Und weil ich gerade so schön in fahrt war, kümmerte ich mich gleich mal um die
Geschützstände. Wieder mit einigen add-one und Greeblies. Ein weiteres Spiralkabel fügte ich hinzu, siehe TFA. Mit dem Endergebnis bin ich mal wieder zufrieden.
Jetzt lackiere ich die Unterseite und fange dann an alles zu Altern und zu Rosten.
Bis zum nächsten update.
Geschützstände. Wieder mit einigen add-one und Greeblies. Ein weiteres Spiralkabel fügte ich hinzu, siehe TFA. Mit dem Endergebnis bin ich mal wieder zufrieden.

Bis zum nächsten update.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

- Biker Scout
- ..........
- Beiträge: 4590
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:31
- Wohnort: NRW
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Rrrrrrrrrrr.......



...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Ein weiteres mal Hallo.
Neues vom MF, die Unterseite ist fertig. Was hat das Spaß gemacht ein neues
Modell auf alt zu trimmen.
Hier ein paar Impressionen: Und auch die Rampe nebst Beleuchtung funktioniert jetzt endlich.
Der deAgo im Dio: Viel Spaß beim ansehen
Neues vom MF, die Unterseite ist fertig. Was hat das Spaß gemacht ein neues
Modell auf alt zu trimmen.

Hier ein paar Impressionen: Und auch die Rampe nebst Beleuchtung funktioniert jetzt endlich.
Der deAgo im Dio: Viel Spaß beim ansehen
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Geil! 

...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Mann oh Mann....aber mal richtig geil!!
- Biker Scout
- ..........
- Beiträge: 4590
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:31
- Wohnort: NRW
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Moin, ich find dein Dio echt Mega hast du super umgesetzt!!!




Re: Buraki's Modellwerkstatt
@Davhuels
Danke sehr, warte mal ab bis die "Schrottmühle" im Dio steht. Aber bis dahin ist
noch viel zu tun.
Hier ein kleines Update: Viel Spaß weiterhin.
Danke sehr, warte mal ab bis die "Schrottmühle" im Dio steht. Aber bis dahin ist
noch viel zu tun.
Hier ein kleines Update: Viel Spaß weiterhin.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Hallo zusammen zu einem erneuten update.
Jetzt ist auch der obere Rahmen fertig. Danach überlegte ich wie ich die Klappe des Batteriefaches verbessern könnte,
denn wenn ich den MF geöffnet präsentiere, wirkt sie kahl. Dann erinnerte ich mich
an einen Vibroraketenwerfer und den baute ich aus Modellresten. Viel Spaß beim ansehen
Jetzt ist auch der obere Rahmen fertig. Danach überlegte ich wie ich die Klappe des Batteriefaches verbessern könnte,
denn wenn ich den MF geöffnet präsentiere, wirkt sie kahl. Dann erinnerte ich mich
an einen Vibroraketenwerfer und den baute ich aus Modellresten. Viel Spaß beim ansehen
Zuletzt geändert von Buraki am So 16. Apr 2017, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Top!
...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

- Biker Scout
- ..........
- Beiträge: 4590
- Registriert: So 11. Aug 2013, 15:31
- Wohnort: NRW
- Luke Starkiller
- .........
- Beiträge: 1974
- Registriert: Mo 4. Mai 2015, 18:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Buraki's Modellwerkstatt
Sieht schon stark aus. 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Hallo zusammen zu einem erneuten update.
Eine kleine Stellprobe, allmählich kann man erkennen was es werden soll.
Einiges werde aber noch ändern und ergänzen. Und endlich ist auch die Zusatzbeleuchtung geliefert worden und sofort fing
ich an diese zu verbauen. Bis zum nächsten mal.
Eine kleine Stellprobe, allmählich kann man erkennen was es werden soll.
Einiges werde aber noch ändern und ergänzen. Und endlich ist auch die Zusatzbeleuchtung geliefert worden und sofort fing
ich an diese zu verbauen. Bis zum nächsten mal.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Wow, wie bekommt die Beleuchtung Saft? Batterien, Akkupack oder wie?
...was soll das heißen, einen Auftrag? ... na das kostet...
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber
Mitglied im Club der 6' Black Series Liebhaber

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Mit Batterien und/oder Netzteil. Die Beleuchtung ist in Zusammenarbeit mit deAgostini
entwickelt worden, daher hat sie dieselben Anschlüsse wie die beiliegende.
Sie wird einfach zwischen Platine und Serienbeleuchtung gesteckt.
Ein genial einfaches System und der Grund dafür warum ich mich dafür entschieden
habe. Mit der Korridorbeleuchtung ist es genauso.
Nur Bohren muss man selber. Selbst die Bohrer liegen bei.
Aber ein Modell für 1200 Euronen anzubohren, riskant.
entwickelt worden, daher hat sie dieselben Anschlüsse wie die beiliegende.
Sie wird einfach zwischen Platine und Serienbeleuchtung gesteckt.
Ein genial einfaches System und der Grund dafür warum ich mich dafür entschieden
habe. Mit der Korridorbeleuchtung ist es genauso.
Nur Bohren muss man selber. Selbst die Bohrer liegen bei.

Aber ein Modell für 1200 Euronen anzubohren, riskant.
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Re: Buraki's Modellwerkstatt
Und ich kann es doch! Zuerst hatte ich etwas bedenken wegen der Beleuchtung,
aber ich muss sagen das komplizierteste waren die Bohrungen.
Das Beleuchtungsset selber ist hervorragend gearbeitet, die Wochen der warterei
haben sich gelohnt.
Hier mein "Spaghettiteller"
Und was vor dem Teller liegt ist die Korridorbeleuchtung und muss auch noch
verbaut werden. Und die beleuchtete Unterseite. Übrigens, für den Fall das einer von euch das selbe Kit verwendet, baut dieses bloß
VOR dem Zusammenbau der Maschinerie ein. Das war ein..... Viel Spaß beim ansehen
aber ich muss sagen das komplizierteste waren die Bohrungen.
Das Beleuchtungsset selber ist hervorragend gearbeitet, die Wochen der warterei
haben sich gelohnt.
Hier mein "Spaghettiteller"

verbaut werden. Und die beleuchtete Unterseite. Übrigens, für den Fall das einer von euch das selbe Kit verwendet, baut dieses bloß
VOR dem Zusammenbau der Maschinerie ein. Das war ein..... Viel Spaß beim ansehen
Tu es...Oder tu es nicht, es gibt kein versuchen 

Zurück zu „Star Wars Modellbau“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste