
Diesmal geht es um den Bausatz "Hoth Rebel Base" von mpc/ERTL aus den 1990ern,
welcher eine Neuauflage des gleichnamigen Airfix Bausatzes aus dem Jahr 1983 ist.
Das Paket sah als es bei mir eintraf folgendermaßen aus:
Ich kontaktierte daraufhin den Verkäufer
Zitat:
"Vielen Dank für die Zusendung des Bausatzes, welcher aufgrund Ihrer kompetenten
Mithilfe nur noch einen Haufen Schrott darstellt!
Wie kann man nur einen Artikel NUR mit Papier umwickelt versenden, von dem Sie
selbst behaupten, dass es sich hierbei um eine Rarität handelt!
Ich weigere mich dies als gegeben hinzunehmen und bestehe auf die Rücknahme des
Artikels.
Mit freundlichem Gruß"
Als Antwort erhielt ich:
Zitat:
"Hallo und guten Abend Herr [...],
Zuerst einmal, danke für Ihre Antwort! Sollte es sich so darstellen, wie Sie mir den Schaden
schildern, bekommen Sie selbstverständlich Ihr Geld von mir zurück! Da ich dies aber so nicht
überprüfen kann, möchte ich Sie bitten, mir zuerst mal Bilder des beschädigten Modells zu zu-
senden!
Desweiteren, war der Artikel zwar in Packpapier verpackt gewesen, aber er wurde auch als
zerbrechliche Ware, mit entsprechendem Roten Packband deklariert und das sollte eigentlich
ausreichen, damit die Ware ordnungsgemäß von DHL zugestellt wird! Aber soweit die Theorie!
Sobald ich von Ihnen den Nachweiss, der Beschädigten Ware habe, bekommen Sie natürlich auch
Ihr Geld zurück! Oder eine Ander Möglichkeit wäre, sollte die Beschädigung für Sie reperrapel sein,
würde ich Ihnen auch Preislich sehr entgegen kommen!?
Viele Grüße und einen schönen Abend,"
Meine Antwort las sich dann wie folgt:
Zitat:
"Hallo Herr [...],
vorab bitte ich Sie, meine späte Antwort zu entschuldigen.
Da die Fotos auf meinem Privatrechner liegen, kann ich Ihnen
diese erst heute Abend zukommen lassen. Jedoch habe ich
in dem folgenden Beitrag ab der Laufzeit 00:22:30 das Set mit
einbinden können:
Code: Alles auswählen
https://www.youtube.com/watch?v=3Ot6YlfEcYY
Tja, und nun reagierte der Verkäufer ein wenig ungehalten und benötigte
vier e*** Mitteilungen um seine Meinung zu äußern:
Zitat:
"Sehr geehrter Herr [...],
zuerst einmal entschuldige ich Ihre späte Antwort auf gar keinen Fall und zum zweiten, habe ich mir Ihr tolles YouTube Video angesehen und ehrlich gesagt, ist mir die Galle, um so länger ich mir dieses Video angeschaut habe, immer weiter hoch gekommen!
Sie haben die Dreistigkeit, mir zu schreiben, dass das Modell nur noch einen Haufen Schrott darstellt und behaupten auch noch frech, dass ich Sie falsch verstanden hätte!
Sie sollten sich vielleicht so ausdrücken, dass man versteht, was sie von einem möchten!
Das Beste ist aber, dass Sie all denen, die sich auf YouTube, Ihr Video über „richtiges Verpacken“ ansehen und das sind ja nicht gerade viele Leute und wenn man sich dieses Video anschaut, wird einem auch Klar, weshalb sich die Zahl der Zuschauer in Grenzen hält, erzählen wollen wie man richtig verpackt!
Denn, dass was sie in diesem Video so alles erzählen, zeigt nur, dass dies Ihren eigenen Vorstellungen entsprungen ist und mit Fachkompetenz überhaupt nichts zu tun hat!!
Zum einen, packen Sie eine Ware aus, welche angeblich durch den Transport des Versandunternehmens beschädigt wurde und zum zweiten, behaupten sie auch noch, dass dieses rote „Vorsicht Glas“ Klebeband, keinen Zusteller interessiert!
Dazu, sollten sie sich vielleicht erst einmal mit dieser Materie und den Versandbestimmungen der einzelnen Versandanbieter auseinander setzten, denn dann würden Sie wissen, dass dieses Pack- Klebeband, um Schadensansprüche gegenüber dem Versandunternehmen geltend zu machen, sehr wohl von Relevanz ist!
Wenn Ihnen ein Paket zugestellt wird, welches vom Zusteller während des Transports beschädigt wurde, müssen Sie dieses Packet, in diesem Zustand, wie es ihnen zugestellt wurde, beim nächsten Postamt oder einer Filiale des Versandunternehmens, reklamieren ( z.B. DHL, innerhalb von 7 Werktagen)..."
"...Dort müssen sie dann eine Schadensmeldung ausfüllen und danach, wird das Paket von dieser Filiale, an die zuständige Stelle weiter zur Begutachtung geleitet!
Dies ist die richtige Vorgehensweise und deshalb spielt dieses „Vorsicht Glas oder zerbrechlich“ Hinweisklebeband, Sehr wohl eine Rolle!!!
Wir haben in Deutschland für alles Gesetze und da kann nicht jeder machen was er will und ich finde es unglaublich, dass jemand der von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung hat, anderen Menschen in Deutschland erklären möchte, wie man richtig verpackt!!
Da Sie nun das Paket vor laufender Kamera ausgepackt haben, man deutlich erkennt, dass die Ware nicht beschädigt ist und Sie damit auch noch Ihren Anspruch auf Schadenersatz verspiel haben, hat es mich beim Zuschauen dieser Aktion, sprachlos gemacht!
Denn, was den Umkarton des Modellbausatzes betrifft, „ja, so nennt man diesen Karton“! So ist Ihnen die Ware sehr wohl einwandfrei vom Zusteller zugestellt worden!
Die Um- Verpackung des Modells besteht aus sehr dünnen Karton und da dieses Modell in Folie eingeschweißt wurde, haben sich die Ränder des Umkartons auch etwas zusammen gezogen und genau das, ist in Ihrem kompetenten Video zu sehen und nichts anderes!
Sie kaufen eine Ware, welche mehrere Jahre alt ist und erwarten, dass diese Verpackungen noch 100% ohne irgendwelche Mengel, verkauft werden..."
"...In der Artikelbeschreibung des Modells, wurde von mir mitgeteilt, dass die Verpackung leichte Lagerspuren hat und wenn sie doch so viel Wert auf „NEU“ legen, dann hätten sie die Möglichkeit gehabt, mich vor ihrem kauf anzuschreiben und sich genau nach dem Zustand des Modells zu informieren! Warum haben sie dies denn nicht getan?
Außerdem ist auf dem Bild in der Artikelbeschreibung genau zu sehen, dass der Umkarton durch die Folie, am Rand etwas zusammengedrückt ist!
Ich bin seit über 35 Jahren Modellbauer und Sammler und ich weiß sehr wohl, was einem Sammler wichtig ist und außerdem verkaufe ich auch schon sehr lange und kann anhand meiner Bewertungen nachweißen, dass alle meine anderen Kunden, mit meiner Art zu verpacken und zu versenden, immer sehr zufrieden sind!
Aber da es ja auch noch andere Kunden in Ihrem Video gibt, bei denen Sie die Verpackungsart anprangern und da finde ich ihre Aussage zu dem Lego Versand, am besten! Muss man sich fragen, ob Sie hier nicht einfach nur den Preis drücken wollen??
Aber das soll ebay entscheiden, denn ich habe mich gestern bereits mit ebay in Verbindung gesetzten, um mitzuteilen, was sie hier für ein unakzeptables Verhalten an den Tag legen und das Video, habe ich vorsichthalber selbst auf Video aufgenommen!
Desweiteren habe ich mich bereits beim Verbraucherschutz informiert und danach meinen Anwalt konsultiert, um zu erfahren, wie ich am besten gegen Ihr Verhalten vorgehe!
Denn sie haben in Ihrem Video mehrfach den Adressaufkleber des Pakets mit meinen persönlichen Daten in die Kamera gehalten und da wir einen Datenschutz in Deutschland haben, über den sie sich vielleicht einmal informieren sollten, werde ich sie, sollte sich herausstellen, dass man meine Daten lesbar machen kann, wegen missbrauch dieser Daten, anzeigen!
Denn das wäre dann ganz klar Geschäftsschädigend und das ist in Deutschland strafbar..."
"...Sie haben damit mein Persönlichkeitsrecht, in meinem Fall auch Berufliche Rechte verletzt und dafür können sie haftbar gemacht werden und zwar mit Schmerzensgeld und Schadenersatzansprüchen!
Bevor ich aber Anzeige gegen Sie erstatte, gebe ich ihnen die Gelegenheit, dieses Video auf YouTube zu löschen!
Sollten Sie dies bis morgen Abend, den 04.06.2015 nicht getan haben, werde ich sie ohne weitere Vorwarnung anzeigen und danach, wird alles weiter über meinen Anwalt laufen!
Wie sie nun bestimmt herausgelesen haben, werden sie von mir keine Rückerstattung bekommen oder werde ich das Modell zurück nehmen, da es hier keine erkennbaren Schäden oder Beschädigungen des Modells sowie des Umkartons gibt!!
Mit freundlichen Grüßen,"
Autsch...