Also ich kann MariaKims Ärger schon nachvollziehen:
Da kommen NEUE Produkte auf den Markt, von einer Weltmarke (vermutlich DIE MERCHANDISING MARKE der Welt), Verkaufsstart am 01.09. ... ausverkauft am 04.09.
War gestern wieder beim Toys'r'us... alle Regale ausgeräubert. Freier Regalraum wird für die neuen "Cars" Produkte mißbraucht. Online Shop ausgeräubert.
Bei Galeria Kaufhof habe ich (vor Ort) tatsächlich noch das beste Sortiment finden können. Das Online-Ärgernis, dass man nicht zwischen Rathtar / Probe oder A-Wing / Kanto Police Speeder wählen kann ist zwar ärgerlich.... aber bei kostenloser Rücksendung eigentlich auch "lösbar". Bestell den Artikel 3-4 x und schick dann die Sachen wieder zurück, die Du nicht brauchst. Wäre nen Versuch wert...
Der Vergleich mit Vintage Figuren hinkt da etwas hinterher: damals war Star Wars DIE Marke die jeder Laden (von Karstadt, Quelle, Wertheim, Woolworth bis hin zum kleinsten Spielzeugladen) über Jahre lang führte. Da gab es auch nicht diese "Wave" Problematik. Heutzutage produziert Hasbro Wave 1, schmeißt sie auf den Markt und geht dann zu Wave 2 über (egal ob der Markt noch Bedarf an Wave 1 hat oder nicht). Dazu kommt, dass es eigentlich nur 4-5 große Handelsketten gibt, die die Sachen überhaupt im Program haben.
Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, dass ich in Berlin überhaupt noch 1x nen Probe Droid gefunden haben am 02.09. ! Die Dinger waren tatsächlich so selten, dass offenbar nicht mal die Skalper welche bekamen (zumindest hab ich noch keinen bei ebay gesehen)...
Die Vintage-Situation sehe ich ähnlich. Von 1978 bis ca. 1984 gab's bei uns die Toys im Überfluss in einer Vielzahl von Geschäften. Wenn ich
Star Wars Figuren kaufen wollte, bin ich mit dem Bus nach Bochum in die Innenstadt gefahren. Da gab es zwei Spielwarenläden: Der eine Laden hatte wirklich ALLES. Das Angebot überstieg bei weitem die Nachfrage. Der andere Laden hatte zwar keine Raumschiffe oder Playsets, aber immerhin eine Vielzahl von Figuren. Und weil beide Läden in unmittelbarer Nachbarschaft waren, exisitierte vermutlich auch ein gesunder Wettbewerb. Der Laden, der die Ware nicht anbieten konnte, musste das Risiko verantworten, dass die Kunschaft zum Nachbarn abwanderte.
Neben den Spielwarenläden konnte man die Toys auch in Warenhäusern (Divi - heute Real) und in Kaufhäusern kaufen. Das Angebot war nicht so üppig, aber immerhin vorhanden - und teilweise etwas günstiger als in den Spielwarenläden. Man kam gar nicht drumherum, beim Einkaufen irgendwo den Toys zu begegnen.
Heute komme ich mir hingegen so vor, als würde ich quasi in der Wüste verdursten müssen:
In meiner Umgebung gibt's 3x Toys R' Us (Bochum, Dortmund, Hagen) und dort war das spärliche Angebot schon am 2.9. fast vollständig ausverkauft. Nachschub? Fehlanzeige!
Dann war ich in Witten bei Intertoys. Nichts vorhanden! Die Verkäuferin fiel aus allen Wolken, als ich danach gefragt habe.
Rossmann in Bochum? Ebenfalls Fehlanzeige.
Besonders dramatisch finde ich, dass das Zeug doch in Online-Shops eigentlich massenhaft vorrätig sein müsste. Aber auch dort tröpfelt die Ware ja nur sporadisch in die Lager.
Manchmal frage ich mich, ob dies vielleich das ultimative Paradoxon unseres 21. Jahrhunderts ist. Wir haben zwar Smartphones, die uns jederzeit und an jedem Ort anzeigen können, dass es neue
Star Wars Toys gibt - aber tatsächlich kaufen können wir das Zeug nicht.
Opportunity may only knock once, but temptation leans on the doorbell.