Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
- ToyTowers
- ..........
- Beiträge: 4354
- Registriert: Mi 22. Sep 2004, 14:54
- Wohnort: 51.94035,9.8035
- Kontaktdaten:
Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
@Durchde...hehe Ansichtssache..ich find den Klasse..mag aber auch daran liegen das ich den GG nich hab O_o...
@Spidey..wenn du es so posten möchtest wie ich vorgeschlagen hab mach am besten nochmal ein neuen Topic auf damit wir auch die Übersicht behalten;)
@Spidey..wenn du es so posten möchtest wie ich vorgeschlagen hab mach am besten nochmal ein neuen Topic auf damit wir auch die Übersicht behalten;)
- ToyTowers
- ..........
- Beiträge: 4354
- Registriert: Mi 22. Sep 2004, 14:54
- Wohnort: 51.94035,9.8035
- Kontaktdaten:
Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
hmm Spidey kannst mal guggen wegen den Bildern oben? sonst is das hier irgendwie witzlos^^
- Spiderman180875
- .............
- Beiträge: 7335
- Registriert: Mo 28. Jul 2003, 23:55
Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
Ja mache ich! Man nervt das! Arcor ändert ständig die Anhänge der Links und schwups sind die Bilder weg!
Star Wars...
Ich suche nix mehr!!!
Ich suche nix mehr!!!
Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
Dann lade die Bilder doch hier hoch!
Bin sehr interessiert an den Vergleich der Serien , vor allem die Größenunterschiede
Bin sehr interessiert an den Vergleich der Serien , vor allem die Größenunterschiede
Nächster NRW Figurenstammtisch:
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
- stormtrooper1980
- ...........
- Beiträge: 5482
- Registriert: Do 1. Jun 2006, 00:04
- Wohnort: Hagen
Gentle Giant Review / Vergleich Kotobukiya
Ich finde das mal ne super Idee ein Vergleichsthread dieser beiden Hersteller das ist wirklich ne gute Kaufhilfe
Join the dark Side
- Spaceshop-Online.de
- .......
- Beiträge: 556
- Registriert: So 7. Jan 2007, 23:22
Hier mal ein Triple-Vergleichsbild verschiedener Chewbaccas.
Von links nach rechts: Kotobukiya 1:7, Gentle Giant 1:6, Attakus 1:5.

Meine Meinung:
Der Kotobukiya Chewbacca (ANH):
Alles in allem eine recht schöne Statue für den Preis. Die Likeness ist vorhanden. Die Verarbeitung und Bemalung sind proffesionell gestaltet.
Pro: Gute Größe, Weathering des Bowcasters, Eingefallene Augen (es sieht tatsächlich aus wie Mayhew im Kostüm), relativ unkaputtbar. Günstiger Preis.
Kontra: Unschöne Base wenn man nicht noch den passenden Han Solo hat, Vinyl.
Der Gentle Giant Chewbacca (ESB):
Recht schwere Polystone Statue. Handwerklich i.O. aber nicht herausragend.
Pro: Polystone, recht gute ESB Likeness, C-3Po auf dem Rücken.
Kontra: Im Vergleich zu den GG Büsten völlig überteuert (100,-- Euro für Beine ?), Guckt ein bisschen wie John Wayne, die Bemalung ist recht schlampig mit einigen Stellen die einfach nur mies gepinselt wurden, ein Fuss steht etwas hoch (muss nicht bei jedem Chewie sein, aber sowas ist definitiv ein Produktionsfehler). Schwere, recht empfindliche Base (Acryl-Spiegel). Haare Gummiartig (da weicheres Polystone).
Der Attakus Chewbacca (ANH):
Leider mit ca. 380,-- Euro der teuerste Chewie, aber auch mit Abstand der Beste. Französische Handarbeit die sich gewaschen hat!
Pro: Polystone, geniale Likeness (Live noch um längen besser als auf Fotos), Schöne unauffällige Base, Die Waffe bis ins letzte Detail fein ausgearbeitet, der Waffengurt aus echtem Stoff mit Metall-Klammern, die Haare sind alle sehr schön und fein ausgearbeitet und alles ist in Frankreich handbemalt worden. Im Vergleich zu den beiden anderen Chewies ist dieser ein Rosenthal Porzellan im Vergleich zum Ikea-Service.
Kontra: Sehr empfindlich, man kann nicht überall anfassen ohne Angst haben zu müssen das winzige Häärchen abplatzen könnten.
Fazit:
Die "Budget-Version" von Kotobukiya bietet ein gutes Preis/Leistungsverhälnis für Einsteiger ins Statuen-Sammeln.
Man kann hier wenig falsch machen. Die Gentle Giant Version ist bei mir Letzter geworden weil der Verarbeitungsstandart einfach zu gering fürs Geld war. Hier empfiehlt es sich auf die Gentle Giant Büste zurückzugreifen die wesentlicht schöner und besser gearbeitet ist.
Mein Tip für GG: Büsten und Dioramen sammeln, Statuen erst mal live anschauen. Der Attakus Chewie ist mein absoluter Sieger geworden und wieder mal ein gutes Beispiel das manche Sachen einfach in Natura ganz anders als auf Fotos wirken (ich selbst habe damals noch den Chewie als "Werwolf-Chewie" bezeichnet, da ich ihn nur von Fotos her kannte). Wie gesagt auch die teuerste Variante aber dafür reicht dann auch ein Chewie ein für alle mal
Wenn Euch das Review gefallen hat, mache ich die Tage noch mal welche
Von links nach rechts: Kotobukiya 1:7, Gentle Giant 1:6, Attakus 1:5.

Meine Meinung:
Der Kotobukiya Chewbacca (ANH):
Alles in allem eine recht schöne Statue für den Preis. Die Likeness ist vorhanden. Die Verarbeitung und Bemalung sind proffesionell gestaltet.
Pro: Gute Größe, Weathering des Bowcasters, Eingefallene Augen (es sieht tatsächlich aus wie Mayhew im Kostüm), relativ unkaputtbar. Günstiger Preis.
Kontra: Unschöne Base wenn man nicht noch den passenden Han Solo hat, Vinyl.
Der Gentle Giant Chewbacca (ESB):
Recht schwere Polystone Statue. Handwerklich i.O. aber nicht herausragend.
Pro: Polystone, recht gute ESB Likeness, C-3Po auf dem Rücken.
Kontra: Im Vergleich zu den GG Büsten völlig überteuert (100,-- Euro für Beine ?), Guckt ein bisschen wie John Wayne, die Bemalung ist recht schlampig mit einigen Stellen die einfach nur mies gepinselt wurden, ein Fuss steht etwas hoch (muss nicht bei jedem Chewie sein, aber sowas ist definitiv ein Produktionsfehler). Schwere, recht empfindliche Base (Acryl-Spiegel). Haare Gummiartig (da weicheres Polystone).
Der Attakus Chewbacca (ANH):
Leider mit ca. 380,-- Euro der teuerste Chewie, aber auch mit Abstand der Beste. Französische Handarbeit die sich gewaschen hat!
Pro: Polystone, geniale Likeness (Live noch um längen besser als auf Fotos), Schöne unauffällige Base, Die Waffe bis ins letzte Detail fein ausgearbeitet, der Waffengurt aus echtem Stoff mit Metall-Klammern, die Haare sind alle sehr schön und fein ausgearbeitet und alles ist in Frankreich handbemalt worden. Im Vergleich zu den beiden anderen Chewies ist dieser ein Rosenthal Porzellan im Vergleich zum Ikea-Service.
Kontra: Sehr empfindlich, man kann nicht überall anfassen ohne Angst haben zu müssen das winzige Häärchen abplatzen könnten.
Fazit:
Die "Budget-Version" von Kotobukiya bietet ein gutes Preis/Leistungsverhälnis für Einsteiger ins Statuen-Sammeln.
Man kann hier wenig falsch machen. Die Gentle Giant Version ist bei mir Letzter geworden weil der Verarbeitungsstandart einfach zu gering fürs Geld war. Hier empfiehlt es sich auf die Gentle Giant Büste zurückzugreifen die wesentlicht schöner und besser gearbeitet ist.
Mein Tip für GG: Büsten und Dioramen sammeln, Statuen erst mal live anschauen. Der Attakus Chewie ist mein absoluter Sieger geworden und wieder mal ein gutes Beispiel das manche Sachen einfach in Natura ganz anders als auf Fotos wirken (ich selbst habe damals noch den Chewie als "Werwolf-Chewie" bezeichnet, da ich ihn nur von Fotos her kannte). Wie gesagt auch die teuerste Variante aber dafür reicht dann auch ein Chewie ein für alle mal

Wenn Euch das Review gefallen hat, mache ich die Tage noch mal welche

May the Force be with you... Always...
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
- Jawatechniker
- ..........
- Beiträge: 4258
- Registriert: Sa 6. Aug 2005, 08:17
- Wohnort: Tatooine, ca. 3,5 Klicks vor Mos Eisley
- Spiderman180875
- .............
- Beiträge: 7335
- Registriert: Mo 28. Jul 2003, 23:55
- stormtrooper1980
- ...........
- Beiträge: 5482
- Registriert: Do 1. Jun 2006, 00:04
- Wohnort: Hagen
- Spiderman180875
- .............
- Beiträge: 7335
- Registriert: Mo 28. Jul 2003, 23:55
Sehr geiles Review, bitte mehr davon!
Leider muss ich beim GG Chewie widersprechen.
ich finde diese Statue den absoluten Hit.
Die Bemalung ist klasse und "richtig stehen" tut er bei mir auch.
Besonderes schönes Gimmick ist der klasse herausgearbeitete C-3PO auf dem Rücken im Netz.
Sicherlich kostet das Teil einiges, aber es wird mit Scans der kostüme/Schauspieler g
earbeitet und die Staturen sind Handnummeriert und Limitiert.
Die Bemalung des Koto Chewies hat mich immer etwas abgeschreckt.
Ich denke Koto war "damals " noch nicht soweit wie heute.
Die Attakus Stature durfte ich leider noch nicht live bewundern.
Leider muss ich beim GG Chewie widersprechen.
ich finde diese Statue den absoluten Hit.
Die Bemalung ist klasse und "richtig stehen" tut er bei mir auch.
Besonderes schönes Gimmick ist der klasse herausgearbeitete C-3PO auf dem Rücken im Netz.
Sicherlich kostet das Teil einiges, aber es wird mit Scans der kostüme/Schauspieler g
earbeitet und die Staturen sind Handnummeriert und Limitiert.
Die Bemalung des Koto Chewies hat mich immer etwas abgeschreckt.
Ich denke Koto war "damals " noch nicht soweit wie heute.
Die Attakus Stature durfte ich leider noch nicht live bewundern.
Nächster NRW Figurenstammtisch:
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
- Spaceshop-Online.de
- .......
- Beiträge: 556
- Registriert: So 7. Jan 2007, 23:22
Kann ich alles gut nachvollziehen. Habe ja auch extra nochmal "meine Meinung" drübergeschrieben. Wie immer ist alles Geschmacksache.
Muss ganz ehrlich sagen das, bevor ich den Attakus Chewie bekam, ich den GG auch für das höchste der Gefühle hielt. Der Attakus hat mich dann einfach nur aus den Socken gehoben und den GG regelrecht degradiert. Hätte das so auch nicht erwartet. Es ist tatsächlich eine Sache die man nur Live erkennen kann. Die schlampige Bemalung beim GG bezog sich bei quasi auf den direkten Vergleich zum Attakus.
Werde die Tage nochmal ein paar Reviews nachreichen. Leider gibt es noch nicht allzuviele "gleiche" Statuen von GG und Koto. Deshalb nehme ich dann auch andere Firmen dazu. So wie es gerade passt
Muss ganz ehrlich sagen das, bevor ich den Attakus Chewie bekam, ich den GG auch für das höchste der Gefühle hielt. Der Attakus hat mich dann einfach nur aus den Socken gehoben und den GG regelrecht degradiert. Hätte das so auch nicht erwartet. Es ist tatsächlich eine Sache die man nur Live erkennen kann. Die schlampige Bemalung beim GG bezog sich bei quasi auf den direkten Vergleich zum Attakus.
Werde die Tage nochmal ein paar Reviews nachreichen. Leider gibt es noch nicht allzuviele "gleiche" Statuen von GG und Koto. Deshalb nehme ich dann auch andere Firmen dazu. So wie es gerade passt

May the Force be with you... Always...
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
Jo Hau rein!
Ein Review sollte natürlich nur die eigene Meinung beinhalten..
Ein Review sollte natürlich nur die eigene Meinung beinhalten..
Nächster NRW Figurenstammtisch:
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
- Spaceshop-Online.de
- .......
- Beiträge: 556
- Registriert: So 7. Jan 2007, 23:22
Mini-Review:
Von Links nach Rechts: Salacious Crumb Gentle Giant Büste 1:6 und Salacious Crumb aus dem Sideshow Creature Pack 1:6.

Meine Meinung:
Gentle Giant 1:6 Büste (US Fanclub Exclusive):
Tolle Büste die eigentlich gar keine Büste ist
Auf Grund seiner geringen Größe entschied sich Gentle Giant die gesamte Statue als "Mini-Büste" herauszubringen. Gute Bemalung und 1a Sculpting !
Pro: Polystone, C-3PO Kopf mit flackerndem Auge (man kann Batterien in den Sockel einlegen, durch Knopfdruck flackert das Auge von C-3PO ständig), Super Bemalung (bis auf die Decke auf der SC sitzt, die ist schlecht und grob bemalt, Das Sculping ist hervorragend, man kann sogar die einzelnen Falten sehen die die Original-Puppe auch hatte.
Kontra: Sehr teuer (nicht zuletzt weil Exclusive), Schlecht bemalte Decke.
Sideshow 1:6 Figur aus dem Creature Pack:
Ebenfalls eine sehr gelungen Figur die sich nicht großartig hinter dem Gentle Giant SC verstecken muss. Artikulationspunkte und Kissen, welches man nicht benutzen muss.
Pro: Recht günstig (wenn man bedenkt das man noch 3 weitere Creatures, nämlich einen Sand Skitter, einen Worrt und Ghoel, dazubekommt), Das Kissen kann man benutzen oder weglassen wie man möchte, es ist gut verarbeitet und SC passt wie angegossen drauf, die Arme sind beweglich, die Bemalung ist sehr gut, Likeness ist absolut getroffen.
Kontra: Plastik, das gesamte Creature Pack stinkt wie die Hölle (musste mein eigenes 1 Tag im Garten lüften lassen
).
Fazit:
Beide Statuen/Figuren können absolut überzeugen. Wer die 12" Figuren sammelt kommt um den SC Creature Pack von Sideshow eh nicht rum, gleiches gilt für Büstensammler von GG. Die Bemalungen sind unterschiedlich aber treffen beide ins Schwarze. Jeh nach Lichtverhältnissen im Film hat man SC schon dunkler oder heller gesehen. Meine Empfehlung, versucht beide zu bekommen. Präsentiert die Büste als Statue für sich allein und die Figur zusammen mit dem 1:6 Jabba von Sideshow.
Von Links nach Rechts: Salacious Crumb Gentle Giant Büste 1:6 und Salacious Crumb aus dem Sideshow Creature Pack 1:6.

Meine Meinung:
Gentle Giant 1:6 Büste (US Fanclub Exclusive):
Tolle Büste die eigentlich gar keine Büste ist
Pro: Polystone, C-3PO Kopf mit flackerndem Auge (man kann Batterien in den Sockel einlegen, durch Knopfdruck flackert das Auge von C-3PO ständig), Super Bemalung (bis auf die Decke auf der SC sitzt, die ist schlecht und grob bemalt, Das Sculping ist hervorragend, man kann sogar die einzelnen Falten sehen die die Original-Puppe auch hatte.
Kontra: Sehr teuer (nicht zuletzt weil Exclusive), Schlecht bemalte Decke.
Sideshow 1:6 Figur aus dem Creature Pack:
Ebenfalls eine sehr gelungen Figur die sich nicht großartig hinter dem Gentle Giant SC verstecken muss. Artikulationspunkte und Kissen, welches man nicht benutzen muss.
Pro: Recht günstig (wenn man bedenkt das man noch 3 weitere Creatures, nämlich einen Sand Skitter, einen Worrt und Ghoel, dazubekommt), Das Kissen kann man benutzen oder weglassen wie man möchte, es ist gut verarbeitet und SC passt wie angegossen drauf, die Arme sind beweglich, die Bemalung ist sehr gut, Likeness ist absolut getroffen.
Kontra: Plastik, das gesamte Creature Pack stinkt wie die Hölle (musste mein eigenes 1 Tag im Garten lüften lassen
Fazit:
Beide Statuen/Figuren können absolut überzeugen. Wer die 12" Figuren sammelt kommt um den SC Creature Pack von Sideshow eh nicht rum, gleiches gilt für Büstensammler von GG. Die Bemalungen sind unterschiedlich aber treffen beide ins Schwarze. Jeh nach Lichtverhältnissen im Film hat man SC schon dunkler oder heller gesehen. Meine Empfehlung, versucht beide zu bekommen. Präsentiert die Büste als Statue für sich allein und die Figur zusammen mit dem 1:6 Jabba von Sideshow.
May the Force be with you... Always...
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
http://www.spaceshop-online.de
http://www.spaceshop-online.eu/forum/
Die Büste wollte ich mir "damals" auch kaufen war mir dann mit über 100 Euro doch viel zu teuer.
Auf meine Sideshow Version muss ich noch etwas warten .
Wie groß ist der eigentlich?
Sehen beide sehr geil aus!!!! Freu *
Auf meine Sideshow Version muss ich noch etwas warten .
Wie groß ist der eigentlich?
Sehen beide sehr geil aus!!!! Freu *
Nächster NRW Figurenstammtisch:
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
Danke! Genau den von Sideshow meinte ich!
Größer als ich gedacht habe ...
Größer als ich gedacht habe ...
Nächster NRW Figurenstammtisch:
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
http://www.rebellenstuetzpunkt.de/categ ... ammtische/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast